Deine Zeit für ein gutes Gespräch
David Gushee lehrt als Professor an der Mercer University in Georgia, ist Autor und Herausgeber von über 25 Büchern und hat in den letzten Jahren auch als Aktivist für LGBTQ-Inklusion, für den K...
Zu seinem letzten TheoLounge-Podcastgespräch durfte Stephan frei einen Gast auswählen. Er musste nicht lange nachdenken: Felix Reich bringt so viele interessante Voraussetzungen mit. Er ist als ...
Die Philosophin Svenja Flasspöhler (Chefredakteurin des «Philosophie Magazin») unterhält sich in dieser Ausgabe der TheoLounge mit Johanna Di Blasi über den jähen Einbruch der Kriegslogik in ein...
Der Theologe Simon Peng-Keller von der Universität Zürich zeichnet im Gespräch mit Johanna Di Blasi wichtige Entwicklungslinien und Bedeutungsverschiebungen eines heute wieder hochaktuellen Begr...
Kirchliche Verantwortungsträger:innen sprechen sich für oder gegen europäische Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Manche wollen die Rede vom «gerechten Krieg» rehabilitieren, andere halten am...
Nicht von dieser Welt, oder doch? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt auch tiefe Spaltungen innerhalb der christlich-orthodoxen Welt ans Licht – und vertieft sie weiter. Kirche un...
Selten schien das Glück so zerbrechlich, wie gerade jetzt, wo es auf europäischem Boden wieder einen grossen Krieg gibt: den überraschenden russischen Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine, der ...
Mit seinem jüngsten Buch «Gottlos beten» trifft Niklaus Brantschen einen Nerv der Zeit. Binnen weniger Monate ist bereits die vierte Auflage erschienen. Johanna Di Blasi hat den Jesuiten, Zen-Me...
Hans Joas ist einer der führenden Religionssoziologen unserer Gegenwart. Er kennt nicht nur den deutschsprachigen Bereich, sondern hat jahrelang in den USA gelebt und gelehrt. In unserem Gespräc...
Christian ist Pfarrer in Bern. Pro Jahr beerdigt er zwischen 15-25 Menschen. Und er organisiert das Death Café, einen Gesprächsort um sich über das Sterben und den Tod auszutauschen.
Helfe...