Deine Zeit für ein gutes Gespräch
Die RefLaber stellten «Rückkehr der Delfine» am 29. Oktober 2021 im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest» vor. Der Podcast enthält persönliche und politische, theologische und poetische A...
Bei der TheoLounge Live am 11.11.2021 im Hirschli in Zürich ging es nicht einfach um den Tod, es ging ums Leben. Denn die Endlichkeit zeigt sich immer im Leben. Zu Gast war die Endlichkeitsforsc...
Sind Klima:aktivistinnen apokalyptische Spinner? Übertreiben Forscher:innen, die ein Horrorszenario in Zeitlupe auf uns zukommen sehen? Brauchen wir mehr Hoffnung oder weniger? Der Philosoph und...
Was machen wir eigentlich mit Texten in unserem biblischen Erbe, die wir nicht so leicht integrieren können? Und von denen wir unseren säkularen Freund:innen nicht so gerne erzählen? Die 31-jähr...
Der reformierte Theologe und streitbare Intellektuelle Kurt Marti, Schöpfer einer Vielzahl von Gedichten, legte bei seinen Lektüren umfangreiche Wortlisten an. Er wurde bei Goethe, Hölderlin, Ha...
Teil 2 des zweiteiligen Audiomitschnitts bei einem Studientag am 30. August 2021 in der Universität Zürich zur Theopoesie mit dem Philosophen Peter Sloterdijk. Hier die Podiumsdiskussion im Ansc...
Teil 1 der zweiteiligen Folge der TheoLounge Special zur Aktualität von Theopoesie als einem Begriff, der merkwürdig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changiert. Hier zum Nachhören die am ...
In der ersten TheoLounge nach der Sommerpause geht es um mediale Bilder von Religion, religiöse Selbstdarstellung und Rückkopplungseffekte medialer Bilder auf religiöses Leben. Kaum eine religiö...
Der Antisemitismusvorwurf, früher gegen Nazis und Rechte vorgebracht, wird mehr auch zur politischen Waffe gegen «links». Dies wurde zuletzt in den bizarren Antisemitismusvorwüfen an Carolin Emc...
Christ:innen sehen zunehmend die Notwendigkeit, die eigene Tradition fundamental zu hinterfragen. Vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise hat sich die Wahrnehmung verschoben. Was lange als «...