TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

Deine Zeit für ein gutes Gespräch

Silvio Flückiger: Stabschef und stv. Leiter der Humanitären Hilfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 4. August 2020 gab es eine riesige Explosion im Hafen von Beirut am Golfe de Saint-Georges. Sie traf die ganze Stadt katastrophal. Ursache war ein Brand, der 2750 Tonnen Ammoniumnitrat in einem Hafenspeicher zur Explosion brachte.
Silvio Flückiger hat den Einsatz des Katastrophenhilfscorps von der Schweiz aus koordiniert. Im Podcast erzählt er über die Arbeit des EDA und gibt Einblick in die Stunden nach einer Katastrophe.

Ueli Greminger: "Der letzte Zug"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stephan Jütte unterhält sich mit Ueli Greminger über dessen neues Buch: "Der letzte Zug". Die biografischen Parallelen zwischen der literarischen Figur "Pfarrer Bodmer" und Ueli Greminger sind augenfällig. Aber teilt Ueli Greminger auch die Gegenwartsdiagnose, die das ganze Buch begleitet? Die Kirche wird ärmer, älter und kleiner. Für den Pfarrer interessiert man sich nur noch an den Lebensrändern und in Extremsituationen. Wie denkt er darüber, wenige Monate vor seiner Pensionierung?
Ein Gespräch darüber, warum man Theologie erzählen muss und ob es wehtut, wenn die Kirche verschwindet.

Hier geht's zum Buch "Der letzte Zug"
https://www.tvz-verlag.ch/buch/der-letzte-zug-9783290183400/?page_id=1

Anti-Darwin und die faszinierende Welt der Mimikri-Wesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Gesprächsminiatur mit dem Medientheoretiker Peter Berz über die bunte Denkwelt jenseits von Charles Darwin, die Lust der Arten an der Selbstmanifestation und die kopflose Intelligenz der Schleimpilze.

Peter Berz selbst gehört der seltenen Spezies der Vertreter einer Biologischen Medientheorie an. Er ist Dozent an der Humboldt Universität in Berlin und lehrt unter anderem auch an der Universität Luzern im Bereich Wissenschaftsforschung.

Businesscoach Birgit Troschel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Birgit Troschel ist Partnerin in einem Consulting-Unternehmen. Als Spezialistin für Persönlichkeitsdiagnose trainiert und coacht sie Leistungsträger im Health-Care-Bereich. Sie ist eine Frau mit aussergewöhnlicher Tatkraft und einer Leidenschaft für eine neue Generation, die ganz neue Impulse und Wertvorstellungen in die Arbeitswelt hineinträgt. Manuel Schmid hat mit ihr gesprochen und sie nach ihren Erfahrungen und Motiven gefragt. Hört in diese Unterhaltung rein – und schreibt euer Feedback an contact@reflab.ch.

Ethik-Professor Markus Huppenbauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Markus Huppenbauer ist Ethik-Professor an der Uni Zürich. In diesem Semester hat er eine Lehrveranstaltung zum umstrittenen Intellektuellen Jordan Peterson und dessen Buch 12 Rules for Life angeboten.
Warum tut er das? Was kann er aus den 12 Rules lernen? Welche Rolle spielen Religion, Glaube und Gott in Petersons Denken? Ist Peterson frauenfeindlich oder rücksichtslos gegenüber Minderheiten?
Über diese Fragen diskutieren Markus Huppenbauer und Stephan Jütte.

Regierungsrätin Evi Allemann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Evi Allemann hat sich schon früh für Politik interessiert. Mit 19 Jahren wurde sie in den grossen Rat gewählt. Nur fünf Jahre später wurde sie Nationalrätin. Heute ist sie Regierungsrätin des Kanton Bern.
Was begeistert sie an Politik? Wofür lebt sie?
Evi Allemann im Salon um Sechs – das sind ansteckende Begeisterung und tiefsinnige Gedanken. Und beides in weniger als 60 Minuten!
Euer Feedback gerne an contact@reflab.ch

Über diesen Podcast

Lust auf Fremdes, Neugier auf Verbindendes, keine Tabus! Der interspirituelle Podcast von Johanna Di Blasi.

Wir treffen inspirierende Menschen, die anders geprägt sind als wir. Wir reden nicht über Kultur, Spiritualität oder Religion, sondern aus den jeweils prägenden kulturellen und spirituellen Erfahrungen heraus. Deep Talk und Shared Knowledge jenseits von Glaube oder Unglaube.

Frei nach dem Mystiker Rumi: «Jenseits der Vorstellungen von richtig und falsch liegt ein Ort, dort werde ich dich treffen.»

von und mit RefLab

Abonnieren

Follow us